Die für mich einfachste Art einen guten Caffé zu Hause zuzubereiten ist sicherlich dies mit dem klassischen Kaffeekocher.
Die Bedienung ist denkbar einfach und schnell, das Einzige worauf man dabei verzichten muss, ist eine Crema, denn die kann sich bei dieser Zubereitungsart durch zu geringem Druck einfach nicht bilden. Nichts desto trotz ist der Caffé aus dem Kaffeekocher stark, aromatisch und gut.
Die Zubereitung
Dein Espressokocher aufschrauben und das Unterteil bis unterhalb des Sicherheitsventils mit Wasser befüllen.
Danach das Filter einsetzen und dies locker mit Kaffee befüllen, ohne es flach zu drücken. Ich trinke am liebsten das Mekico von Passalacqua, stark aromatisch und schwarz!
Jetzt den Espressokocher wieder schließen und auf dem Herd bei 2/3 Hitze stellen. Weniger Hitze verlangsamt den Vorgang und sorgt dafür, dass der Wasserdampf mehr vom Kaffeearoma aufnehmen kann.
Wenn dein Espressokocher einen deutlichen Geräusch von sich gibt ist es fast soweit, einfach noch kurz abwarten bis das Geräusch etwas nachlässt, dann die Kanne von der Herdplatte nehmen.
Dein Caffé ist fertig zum genießen.