Ich koche sehr gerne mit
Eisenpfannen und besitze zwei davon, eine verwende ich ausschließlich für Steaks und eine für Bratkartoffeln.
Eisenpfannen sind etwas eigen und am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, sie sind nicht Rostfrei und man muss sie vor der ersten Nutzung unbedingt Einbrennen.
Die Belohnung für den Mehraufwand sind
hervorragende Brateigenschaften und
eine ausgezeichnete Aromaentfaltung, dies vorausgesetzt, Ihr macht es so wie ich und verwendet jeweils eine
Eisenpfanne nur für Fleisch, Fisch, Kartoffeln oder Eier-/Mehlspeisen.
Das ist für mich die beste Eigenschaft dieser Pfannen, auch wenn es einem nicht immer leicht fällt, die selbe Pfanne mal für dies und mal für das zu verwenden.
Dadurch, dass das Material nicht Rostfrei ist, solltest Du die Pfanne am besten nur mit warmen Wasser und eine Spülbürste reinigen, so, dass die Oberfläche nicht völlig Fettfrei wird, und abtrocknen am besten mit Küchenpapier, da sonst Dein Baumwoll-Küchentuch völlig versaut wird.
Übrigens verträgt sich Eisen mit stark Säurehaltigen Lebensmitteln absolut nicht, auch solltest du keine zubereitete Speisen in einer Eisenpfanne stehen lassen oder gar wieder aufwärmen!
Gerade in vielen Traditionsgaststätten sind häufig Eisenpfannen im Gebrauch, hier schätzen Profis und Kenner die
besonderen Brateigenchaften,
Wärmeleitfähigkeit und
Langlebigkeit der
Eisenpfannen sehr.
Wenn Du in einer guten Gaststätte
besonders aromatische Bratkartoffeln serviert bekommst, frag einfach mal nach in welche Pfanne diese zubereitet wurden - sehr wahrscheinlich eine
Eisenpfanne!
Das meine Wahl hier auf die
Pfannenmanufaktur Helmensdorfer gefallen ist, ist ganz einfach, es ist eine kleine
bayerische Manufaktur (Besteht seit 1864) aus dem schönen Lindau am Bodensee, wo ich, unweit davon, einige schöne Jahre meines Lebens verbringen durfte. Ausserdem denke ich, spricht hier die
hohe Qualität und das besonders
gute Preis-Leistungs-Verhältnis für sich.
Claudio De Rosa