Der studierte Maschinenbauer Noriaki Narushima fing eher zufällig durch einem Freud Messer zu fertigen, doch schnell wurde das Hobby zu seiner Leidenschaft. Diese Leidenschaft hat Nori dazu gebracht die verschiedenen Fertigungs- und Schmiedetechniken zu erlernen und die Qualität seiner Messer immer weiter zu verbessern. So, dass er bald anfing seine eigenen Messer auf internationale Messerausstellungen zu präsentieren, unter anderem in Japan, Schweden und natürlich in Deutschland wo er des öfteren für seine Arbeiten ausgezeichnet wurde.
Seit 1987 lebt und arbeitet Noriaki Narushima in Bayern, in seiner Schmiede fertigt er in akkurater Handarbeit edle Gentleman-Folder und ausgezeichnete Küchenmesser im typisch japanischen Stil.
Materialinformationen:
- Klingenform: Santokumesser
- Klingenstahl: Damaststahl mit Schneidleiste aus Kohlenstoffstahl 1.2008
- Klingenhärte: ca. 63 HRC
- Klingenlänge: ca. 16,5 cm
- Gesamtlänge: ca. 31 cm
- Griffmaterial: Olivenholz mit Manchette aus Kuroki-Holz
- Herstellungsvariante: Handgeschmiedet
Materialeigenschaften:
- Rostfrei: NEIN
- Spülmaschinengeeignet: NEIN
- Griff: Oval geradlinig
- Holzfarbe/-struktur: Hellbraun bis goldgelb mit eine lebendige, starke Maserung durchzogen von dunklen Streifen. Farbabweichungen sowie mögliche Einschlüsse/Maserwuchs sind gegeben und machen die Charakteristik des Materials aus.
- Pflegehinweis: Nicht rostfreie Stähle möglichst gleich nach Gebrauch kurz per Hand abspülen und gut abtrocknen, dann mit ein wenig Keimöl einreiben. Eine gewisse Patina, sprich eine ungleichmäßige teilweise dunkle Verfärbung der Klinge welches besonders bei der erster Nutzung auffällt ist eine natürliche Gegebenheit des Materials, dies ist unbedenklich und sollte bitte nicht entfernt werden, da es einen zusätzlichen Schutz vor Rost bietet. Weitere Pflege-, Schärf-Tipps und mehr im Blog.