Aktuell nicht vorrätig

M Knives Steakmesser-Set 4 tlg Katana Wenge

 1.210,00

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Aktuell nicht vorrätig

> Versand mit DHL frei ab € 69
> Fragen gerne unter TEL/WhatsApp 080229159060
> Lokaler Fachhändler in Tegernsee (Bayern)
Artikelnummer: 46KM14391 Kategorien: , , ,

Beschreibung

Steakmesser-Set bestehend aus 4 handgemachte edle und außergewöhnliche Messer welche in der Form an das Katana erinnern.

Die rostfreien Klingen sind extrem dünn ausgeschliffen und bis etwa zur mitte hin hochglanzpoliert, der hintere Teil zum Rücken hin ist geschwärzt, das sorgt für die besondere Optik und die hervorragende Schärfe. Die Griffe aus Wenge sind hier grob strukturiert und liegen somit sehr gut und sicher in der Hand.  Hier wird jeder Schnitt zu einem besonderen Genuß!


Set bestehend aus:

  • 4 Steakmesser in Kassette

Details:

  • Klingenschliff: glatt hochglanz mit geschwärztem Rückenteil
  • Griffmaterial: Wenge grob strukturiert
  • Grifflänge: ca. 11,5 cm
  • Gesamtlänge: ca. 22,5 cm
  • Rostfrei: JA
  • Spülmaschinengeeignet: NEIN
  • Marke: M Knives Belgium
  • Handgefertigt in: Belgien

So pflegst und wartest Du deine rostfreien Messer richtig:

Ein gutes Messer ist ein Werkzeug fürs Leben, damit Du lange Freude an deinen rostfreien Messern hast, beachte bitte folgende Informationen.

1. Wie pflege ich meine Messer?

Auch rostfreie Messer bitte nicht in der Spülmaschine, sondern einfach per Hand abspülen und gut abtrocknen.

Gerne zur Pflege, insbesondere der Griffe (Holz/Kunststoff), ab und an mit ein wenig Keimöl (Bitte keine Fruchtöle da diese Fruchtsäure enthalten was zu Flecken/Rost führen kann) einreiben.

Übrigens sind rostfreie Stähle nicht wirklich gänzlich rostfrei sodern erfüllen lediglich die entsprechende DIN-Norm. Stark säurehaltige Lebensmitteln können durchaus auch auf rostfreien Stählen Flecken und Flugrost verursachen.

2. Wie und mit was schleife ich meine Messer?

Für das regelmäßige Abziehen empfehle ich einen Lederstreichriemen, einen guten feinen Wetzstahl kannst Du auch verwenden. Achte insbesondere bei härteren Klingen, dass der Wetzstahl dafür ausgelegt ist.

Das Abziehen dient einer langanhaltenden Schärfe und einen sauberen Schnitt.

Zum Schleifen empfehle ich Wassersteine, in der Regel reicht ein guter Kombistein mit 1000/5000er oder 1000/6000er Körnung (Größe ca. 20x5 cm, hat sich bei mir gut bewährt) aus.

Eine noch feinere Körnung, z. B. 8000er erzeugt bei einem guten Stahl noch mehr schärfe, eine gröbere Körnung brauchst Du nur bei sichbaren Scharten, bzw. bei starke Abnutzung der Klinge.

Klingen mit Wellenschliff/Säge, Besteckmesser, Scheren oder auch Zangen am besten zum schleifen geben.

Nutze gerne meinen Schleifservice, bzw. gebe deine Messer zum schleifen in eine nahegelegene Werkstatt deines Vertrauens ab.

Nähere Informationen findest Du in meinem Beitrag über das Schleifen.

3. Welche Schneidunterlage verwende ich am besten?

Am besten sind Schneidebretter aus Holz  oder Kunststoff, achte darauf, dass die Schneidunterlage möglichst im Vergleich zum Stahl weich ist, also verwende kein Glas, Steingut oder Ähnliches. Ich bin ein Fan von Schneidbretter aus Holz, diese schonen die Klinge, sind langlebig und hygienisch.

Hierzu habe ich zusätzlich auch einen kleinen Beitrag verfasst.

4. Wie kann ich meine Messer Sicher und Griffbereit verstauen?

Ob Messerblock, Magnetleiste oder Messertasche es gibt je nach Gusto und Bedarf die verschiedensten Möglichkeiten Deine Messer sicher und Griffbereit zu verstauen.

Siehe hierzu gerne auch meinem Beitrag im Blog an.

 

Claudio De Rosa

De Rosa feine Messer am Tegernsee

Was macht für mich das Nesmuk Messer so besonders?

Neben das außerordentlich schöne und einzigartige Design, ist für mich jedes Messer von Nesmuk ein wirklich großartiges Schneidwerkzeug.

Mit den ultraleichten Nesmuk Messern lässt es sich fantastisch gut schneiden, die Klingen sind extrem Scharf und dünn ausgeschliffen. Ich empfinde, gerade bei weichem Gesmüse, Fisch und Fleisch das, dass Schneiden mit einem Nesmuk Messer zu einem Erlebnis mit großem Spaßfaktor wird - ich mag da gar nicht mehr aufhören zu schneiden!

Dazu sind die Nesmuk Messer eine echte Augenweide und liegen wahnsinnig gut in der Hand, wenn Du dich einmal auf das leichte Gewicht eingelassen hast, dann magst nichts anderes mehr haben.

Was mir auch besonders gut gefällt ist die durchdachte Klingengeometrie mit einem einseitigem Hohlschliff und eine sehr feine Schneidfase, das kommt mir beim Schleifen auf dem Wasserstein sehr entgegen, so, dass ich das Messer in kürzester Zeit wieder auf eine großartige Schärfe bringen kann. Wobei, ich verwende bei meinem Nesmuk Janus regelmäßig den, nicht weniger schönen, Streichriemen zum abziehen, so, dass es schon längere Zeit dauert, bis ich zum Schleifstein überhaupt greifen muss.

Für mich ist ein Nesmuk Messer ein purer Luxus in der Küche, aber ein Luxus mit echtem Mehrwert, dass unglaublich Spaß macht und das Schneiden zu einem echten Erlebnis werden lässt. Also worauf wartest Du?

Claudio De Rosa
De Rosa feine Messer am Tegernsee

Warum handgefertigte Messer aus der Hohenmoorer Messermanufaktur?

Der Messerschmied Ulrich Hennicke ist als Mitglied der Deutschen Messermacher Gilde schon seit vielen Jahren in der Szene bekannt, seine absolut hochwertigen Messern erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mit der Hohenmoorer Messermanufaktur hat er das Küchenmesser neu definiert, sein unverkennbares Design hat eine große Fangemeinde, kein Wunder, es sind einfach unfassbar gute Messer!

In seiner Hohenmoorer Messermanufaktur fertigt er einzigartige Kochmesser aus bestem Kohlenstoffstahl und Damaststahl, seine Messer sind leicht und ausbalanciert, die Klingengeometrie und der sehr feine Schliff ist auf absolute Schärfe ausgelegt und überzeugt auf ganzer Linie.

Eins ist absolut klar, ein Kochmesser aus der Manufaktur Hohenmoorer ist nicht nur Einzigartig im Design, sondern auch ein Qualitätswerkzeug bester Güte - Eine echte Kaufempfehlung für jeden der gerne kocht und ein hochwertiges Schneidwerkzeug wertschäzt!

Claudio De Rosa

Warum handgeschmiedete Damastmesser von Messer Werk?

Luca und Florian haben sich mit ihrer Messer Werk Schmiede auf das Schmieden von Leistungsdamast spezialisiert, Ihre ausgezeichneten Damastmesser sind unter Kenner äußerst begehrt und das nicht nur im deutschsprachigem Raum. Ich finde es großartig, und freue mich riesig diese exzellenten Damastmesser hier anbieten zu dürfen.

Jedes Damastmesser aus der Messer Werk Schmiede ist ein durchdachtes auf Leistung gefertigtes Schneidwerkzeug feinster Güte, angefangen bei der Wahl der Stähle, das Schmieden und Härten, die ausgereifte Klingengeometrie bis hin zum Griff, hier ist alles Stimmig!

Für mich ist ein Damastmesser von Messer Werk, das übrigens in das wunderschöne Aschau im Chiemgau (Bayern) zuhause ist, einfach Kunst, und aber auch ein perfektes Schneidwerkzeug das unglaublich gut in der Hand liegt und unfassbar viel Spaß macht, jeder Schnitt ist ein Genuss.

Ein Damastmesser von Messer Werk ist ein Messer fürs Leben, also warte nicht damit, gönne es dir jetzt!

Claudio De Rosa
De Rosa feine Messer am Tegernsee

Wichtiger Hinweis zu gesetzl. Einschränkungen für das Mitführen von Messern

Bitte beachte, dass für das Tragen (Mitführen) von Messern in Deutschland gesetzliche Regelungen (§42a des WaffG) zu beachten sind. Davon betroffen sind insbesondere Klappmesser bei dem sich die arretierbare Klinge mit einer Hand öffnen lässt (Einhandmesser) und feststehende Messer mit einer Klinge die länger ist als 12 cm.

 

Claudio De Rosa

De Rosa feine Messer am Tegernsee

Über Messer De Rosa

LOKAL, KOMPETENT & FAIR:

  • Lokaler Fachhändler in Tegernsee (Bayern)
  • Persönlich, Kompetent und mit dem Herzen dabei
  • Top Sortiment in ausgesuchter Premiumqualität zu fairen Preisen
  • Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Premium-Messer und Kochzubehör

Claudio De Rosa